Jugendtreff in der "Auti Tröchni"

Der Jugendtreff in der Auti Tröchni ist ein Angebot der Jugendarbeit Sense Mitte. Dieser befindet sich im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (kurz: OKJA). Wir orientieren uns bei der Umsetzung an die Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit. 

Die Jugendarbeit Sense Mitte richtet ihre Arbeit an vier Leitsätzen aus:

- Gemeinwesen

- Struktur

- Umfeld

- Unterstützung

 

Weitere Informationen über die Grundlagen der Jugendarbeitskonzept finden Sie unter folgendem Link.

 

Die Jugendarbeit Sense Mitte bietet konkret offene Treffs und Events an für Kinder und Jugendliche. Dabei setzen wir auf Offenheit, Freiwilligkeit, Niederschwelligkeit, Lebensweltliche Orientierung und Partizipation.

Uns ist es ein Anliegen, dass die Kinder und Jugendliche gerne in die Auti Tröchni kommen und sich wohl fühlen. Wir sprechen sie immer wieder auf ihre Wünsche und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Jugendarbeit an, um unsere Angebote bestmöglich anzupassen.

 

 

 

Regelungen

Hausregeln

In der Auti Tröchni gelten Hausregeln.  Alle Menschen sind im Treff so willkommen, wie sie sind. Es gilt eine 0 Toleranz bei Diskriminierungen.

 

Als Besucher*in...

  • gehe ich mit Menschen und materiellen Gütern respektvoll um.
  • wende ich keine Gewalt an - weder an Menschen noch an materiellen Gütern.
  • führe ich keine gefährlichen Gegenstände mit.
  • bringe ich keine alkoholartigen Getränke oder Drogen mit.
  • trinke und konsumiere ich weder Alkohol noch Drogen.
  • halte ich mich an das Rauchverbot (drinnen und draussen).
  • entsorge ich meinen Abfall im Kehrichteimer.
  • nehme ich Rücksicht auf die Nachbarschaft.
  • halte mich an die offizielle Nachtruhe um 22:00 Uhr. 

 

 Die Nichteinhaltung der Regeln kann Konsequenzen mit sich ziehen:

  • Gespräch mit den Mitarbeitenden der Jugendarbeit.
  • Information an Eltern bzw. gesetzliche Vertreter*innen.
  • Zeitlich begrenztes Betretungsverbot der Auti Tröchni und des angrenzenden Areals; ausgesprochen durch die Gemeinde.
  • Schwerwiegende Regelverstösse können eine Strafanzeige zur Folge haben.

Aufsicht und Verantwortung

 

Während des Besuches in der Auti Tröchni ist immer eine Aufsichtsperson anwesend, die die Anwesenden betreut. 

Wenn sich Ihr Kind jedoch nicht in der Auti Tröchni und somit auch ausserhalb des betreuten Geländes aufhält, also z.B. im Dorf unterwegs ist oder sich auf dem Gelände der OS aufhält, so übernimmt die GWA Tafers keine Verantwortung für deren Handeln.

 

Es gibt immer wieder Jugendliche, die Zuhause angeben den Jugendtreff zu besuchen, sich jedoch dann den ganzen Freitagabend im Dorf aufhalten. Ein solches Ausgehverhalten hat jedoch nicht den Charakter eines Jugendtreffbesuches und steht zu 100% in der Verantwortung der Jugendlichen, deren Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter


Download
Hausregeln_ Auti Tröchni_ab Sept 22-3.p
Adobe Acrobat Dokument 156.7 KB