Sucht

Es gibt ganz verschiedene Arten von Süchten. Oben findest du ein Erklärvideo von Sucht im Allgemeinen. 

Nun schauen wir ein paar ausgewählte Arten von Süchten an. Es gibt natürlich noch ganz viele andere. Wenn du Informationen zu anderen Arten suchst, unten findest du Links zu weiteren Fachstellen.

Mediensucht

Mittlerweile besitzen fast alle Jugendliche Smartphones und sind auf Sozialen Medien unterwegs. Damit entstehen neue Gefahren, welche vor allem für Jugendliche schnell grossen Schaden anrichten können. 

Nebst den ganzen Gefahren online gibt es auch die Sucht nach Medien. 

 

Alkohol

Viele Menschen trinken Alkohol an verschiedenen Anlässen. Das heisst aber nicht, dass es ein gewöhnliches Konsumgut ist. Alkohol ist eine psychoaktive Substanz, welche grosse Schäden verursachen kann (Sucht Schweiz).

Der Alkohol in den Getränken übertritt schnell ins Blut. Die Wirkungen (Rededrang, Fröhlichkeit, Entspannung) können anfangs harmlos wirken. Es kann schnell aber gefährlich werden (Sucht Schweiz).

 

Es gibt verschiedene Arten von Konsum von Alkohol.

  • Risikoarm- Massvoll angepasst an die jeweilige Situation und Person
  • Problematisch - Konsum geht über das Mass der Person hinaus.
  • Abhängig - in allen Situationen wird Alkohol getrunken und in grossen Mengen.

Wer zu viel Alkohol trinkt, kann schwerwiegende Schäden mit sich tragen. Ab 3 bis 5 Promille kann es zu folgenden Situationen kommen

  • Bewusstlosigkeit
  • Gedächtnisverlust
  • Verlust der Reflexe
  • Lähmungen
  • Koma
  • Tod

Ebenso kann es zu körperlichen, psychischen und sozialen Folgeschäden kommen. Hier sind einige Beispiele

  • Krebs
  • Unfälle und Verletzungen
  • Folgen für Nachkommen
  • Psychiatrische Folgen
  • Nervensystem kann beschädigt werden
  • Krankheiten Verdauungstrakt

 

Wichtig: Der Alkoholkonsum ist erst ab 16 bzw. 18 Jahren erlaubt! 

Vapes, E-Zigaretten und Zigaretten

Heute gibt es nicht nur mehr die "normalen" Zigaretten. Es gibt verschiedene Vapes mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. 

Dies bringt aber noch weitere Risiken mit sich! 

Die meisten solchen Produkte enthalten den Wirkstoff Nikotin. Die Wirkung von Nikotin verursacht eine psychoaktive Wirkung im Gehirn, welche dann schlussendlich eine Abhängigkeit verursacht. 

Das Rauchen hat schwerwiegende Folgen für die eigene Gesundheit aber auch für die Gesundheit von anderen. Es gibt nachweisliche Zusammenhänge zwischen Rauche und Erkrankungen wie Krebs, Lungenerkrankungen und Herzkreislaufkrankheiten. Rauchen verursacht 9500 Todesfälle pro Jahr!

(Sucht Schweiz)

Cannabis

Cannabis enthält den Wirkstoff CBS: CBD bedeutet Cannabidiol. Davon gibt es 80 verschiedene Arten, welche im Cannabis enthalten sind.  THC ist der Wirkstoff, welcher hauptsächlich für den Rausch verantwortlich ist. 

CBD soll keine grösseren Risiken bereiten, aber auch keinen Rausch geben. THC wird oftmals mit Tabak vermischt. Hier gilt die Gefahr von einer Nikotin-Abhängigkeit. 

 

Obwohl viele behaupten, dass Cannabis nicht abhängig macht, stimmt dies so nicht. Cannabis kann abhängig machen. Ohne den Konsum kann sich die betroffene Person nicht mehr entspannen oder unbeschwert fühlen. Entzugserscheinungen wie Schlafprobleme oder Ängste können auch auftreten.

Ebenso gibt es grosse Risiken beim Konsum von Cannabis. 

  • Oftmals wird Cannabis geraucht. Das kann zu schweren Erkrankungen wie bspw. Lungenkrebs führen. 
  • Ebenso kann es zu Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung kommen.  
  • Bei Menschen mit Veranlagungen kann durch den Konsum von Cannabis Schizophrenie ausbrechen
  • Mischkonsum von Cannabis und bspw. Alkohol kann unvorhersehbare Risiken mit sich bringen. 

Achtung: Der Konsum, Handel, Besitz und Anbau von Cannabis ist illegal! 

(Sucht Schweiz, 2019)

Drogen (Allgemein)

So kann Sucht aussehen

Weiter Informationen und Hilfestellungen

Weitere gute Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Brauchst du Hilfe in dieser Thematik? Fragst du dich, ob du süchtig bist?

 

Du kannst die 147 anrufen und dich beraten lassen. Ebenso bietet die Website der 147 verschiedene Möglichkeiten in Kontakt zu treten (auch per Chat).

Natürlich kannst du auch zu uns kommen und wir werden dein Anliegen  zusammen anschauen. Hier der Link zur Beratung.

Literaturverzeichnis

Zigaretten & co. Sucht Schweiz. Link

Folgen für die Gesundheit. Sucht Schweiz. Link

Alkohol. Sucht Schweiz. 2018. Link

Alkohol: Wirkung-Risiken. Sucht Schweiz. Link

Alkohol. Sucht Schweiz. Link

Factsheet Canabis. Sucht Schweiz. 2017. Link

Flyer Cannabis. Sucht Schweiz. 2019. Link