Bestimmt hast du den Begriff Diskriminierung schon mal gehört.
Diskriminierung bedeutet, dass jemand ungleich behandelt wird aufgrund von Merkmalen. Es gibt verschiedene Arten von Diskriminierungen.
Hier erklären wir dir einige. Manchmal haben wir auch Video Links von Youtube hinzugefügt. Diese Videos sind zwar nicht von uns, erklären den Sachverhalt aber sehr gut.
Übrigens:
Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, ethnisch-kulturellem Hintergrund, Religion, sexuelle Orientierung ist in der Schweiz eine Straftat ( ZGB, Art.261)
In der schweizerischen Bundesverfassung steht, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.
Gerade im Netz geschieht viel Diskriminierung. Die Anonymität erleichtert das Schreiben von Hass-Botschaften. Auch auf dem Internet ist aber Diskriminierung ein absolutes No-Go.
Gerade Hassrede oder der "Shitstorm" sind zwei Phänomene, welche vor allem online passieren (BSV).
Hassrede oder auch Hate Speech ist eine extreme Ausdrucksform von Hass gegenüber einer Person oder einer Gruppe.
Ein Shitstorm ist eine regelrechte Flut von negativen, hasserfüllten Kommentaren auf Online-Portalen (BSV).
Wirst du selbst diskriminiert?
Wenn möglich sammle "Beweise" dieser Attacken gegen dich. Mache bspw. Screenshots von Chats etc. Wichtig ist, dass du dich schützt. Lasse die Hate Speech nicht zu Nahe an dich ran. Rede mit Vertrauenspersonen darüber und informiere sie darüber (Pro Juventute, 2025).
Du darfst und sollst dir Hilfe und Unterstützung holen in solchen Situationen. Gemeinsam kann man weitere Schritte planen.
Möchtest du dich nicht deinen Eltern, Freunden oder Lehrpersonen anvertrauen? Bei allen Themen darfst du dich an die 147 wenden oder auch an uns.